Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Das Coronavirus verbreitet sich weltweit und auch die Partnerorganisationen von Oikocredit werden dadurch beeinträchtigt. Die Direktorin für Soziales Wirkungsmanagement und Innovation bei Oikocredit, Ging Ledesma, setzt sich mit ihrem Team dafür ein, unsere Partnerorganisationen zu unterstützen. In ihrem Blog berichtet Ging über die bereits unternommenen Schritte und wie Oikocredit unsere Partner in dieser kritischen Phase stärkt. Ging zeigt auf, wie wichtig in dieser schwierigen Zeit Innovation und Gemeinschaft ist.
Mythen und Sagen halten sich manchmal hartnäckig – auch in meinem Heimatland Togo. Dort und in vielen anderen afrikanischen Ländern dachte man lange, die Hitze in Afrika würde wie ein Schutzschild gegen das Coronavirus wirken. Dann gab es in der nigerianischen Stadt Lagos, die nur einen Katzensprung von der Hauptstadt Togos entfernt, den ersten bestätigten Corona-Fall.
Hunderte Tote bei Bränden in ungesicherten Zulieferer-Fabriken in Pakistan oder Bangladesch, Lohndumping, Kinderarbeit, Krankheiten durch Pestizideinsatz auf Plantagen, zerstörende Folgen des Klimawandels: Globale Produktions- und Handelsbedingungen gehen besonders zu Lasten von Arbeiter* innen und Bäuer*innen in benachteiligten Ländern und zu Lasten der Umwelt. Darum macht sich die Initiative Lieferkettengesetz für verbindliche Standards für beteiligte deutsche Unternehmen stark. Der Westdeutsche Förderkreis macht mit. Ehrenamtskoordinator Jens Elmer, der in Münster mit der Initiative zusammenarbeitet, erläutert warum.
Hier berichten Mitarbeitende und Ehrenamtliche über das, was sie bewegt: Fairer Handel, Gender Empowernment, Oikocredit-Partnerunternehmen in Afrika, nachhaltige Landwirtschaft, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Lesen lohnt sich!
Oikocredit verwendet Cookies, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie ändern möchten, welche Cookies wir verwenden dürfen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.